Wintersport- und Heimatmuseum Bad Sachsa
Herzlich willkommen!
Eine gelungene Veranstaltung! Wir bedanken uns bei den Besuchern, Teilnehmern sowie Ralf Gießler für die Berichterstattung im Harz Kurier sowie Eseltreiber .
( https://www.eseltreiber.de/gehe/produkte/nutzen.php?pg=abo&id=18105 )
Daniel Quade, Bürgermeister Stadt Bad Sachsa
Michael Heuer, Film- und Fernsehproduktion
Ralph Boehm, Förderverein Heimatmuseum Bad Sachsa e.V.
Harz Kurier, 10. Mai 2022
Wir bedanken uns für die Unterstützung und Teilhabe an dieser Veranstaltung bei dem Bürgermeister Daniel Quade als Mitveranstalter sowie den hiesigen Parteien CDU, FDP und der SPD und:
Zur Zeit ist der Besuch Dienstag nachmittags von 15 bis 17 Uhr möglich
(sowie nach telefonischer Verabredung!)
Sollte Corona/Convid wieder an Bedeutung zunehmen, gilt Folgendes:
Auch wenn unser Wintersport- + Heimatmuseum aufgrund der hohen Inzidenzwerte vorsichtshalber zur Zeit geschlossen bleibt, so ist auf besonderen Wunsch, nach telefonischer Vereinbarung vorab und Einhaltung der gesetzlichen Regelungen,
der Besuch dennoch jederzeit möglich!!!.
Herzlich willkommen und
treten Sie ein
Adresse
Hindenburgstraße 6
37441 Bad Sachsa
Tel. 05523 999 436
info@heimatmuseum-bad-sachsa.de
r-gboehm@arcor.de
Öffnungszeiten
dienstags 15-17:00 Uhr
Führungen an jedem 4. Dienstag um 15:00 Uhr
und nach telefonischer Anmeldung
Für Anregungen sind wir jederzeit dankbar unter
r-gboehm@arcor.de
Sie sind irgendwo auf der Welt und wollen etwas über Bad Sachsa entdecken?
Sie sind in unserer schönen Stadt und wollen vor Ort Spannendes entdecken?
Dann kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise und erfahren vieles über unser besonders gutes Klima, die Menschen, die deshalb zu uns kamen und kommen und hier blieben und bleiben sowie die Schmerls, die "schon immer" hier waren...
HÄUSER erzählen GESCHICHTE(N)
Stadtplan um 1960
Stadtbummel:
Welchen Bereich möchten Sie entdecken?
Für einen Stadtbummel in
Tettenborn, Tettenborn-Kolonie
und Nüxei empfehlen wir die 50-seitige Broschüre
"Tettenborn im Südharz -
Ein historischer Dorfrundgang"
des Kollegen Burkhard Schmidt
Nicht nur, wenn es regnet:
Museumbummel:
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck durch unseren Trailer
und kommen Sie zu uns für einen nachhaltigen Eindruck !
(diesen Kurz-Film verdanken wir dem in Bad Sachsa lebenden
Krimi-Autor
Dr. Rüdiger Glässer)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Ab Juni 2022 an dieser Stelle
Der Eintritt und die Führungen sind kostenlos!
Als ehrenamtlich betriebenes Museum freuen wir uns über neue Mitglieder aktiv/passiv sowie natürlich Spenden, z. B. auf unser Konto:
DE50 2635 1015 0000 011924
Neu auf unserer Homepage:
Die Vulkankugeln
siehe unter: WALD und FLUR
und demnächst LIVE im NatUrzeitmuseum Bad Sachsa
Dank der Unterstützung von ungenannten Spendern und
Bad Sachsa - aktuell
Neue Tafel erzählt alte Geschichte(n)
nun auch in der Kirchstraße
Harz Kurier 18.12.2021
Foto des Monats
um 1905/1906
"mein Onkel Willi u. Eugen Wiedemann"
(vermutlich Marktstraße 29, rückseitig der Gaststätte "Zur Weintraube")
(Slg. Ralph Boehm)
"Willst du dich, lieber Leser, frei machen von der Last der Berufsgeschäfte, von dem
betäubenden Lärm der Großstadt mit ihren übermäßigen gesellschaftlichen Anforderungen,
willst du nach überstandener Krankheit hinauseilen in Gottes herrliche Natur, Leib und Seele zu erfrischen, dir ein Plätzchen suchen, das so recht nach deinem Sinne ist, dir wirkliche Erholung bietet, so lenke deinen Schritt zum ewig schönen Harzgebirge und du findest am südlichen Hange desselben das still und friedlich gelegene Städtchen Sachsa, in welchem du in aller Behaglichkeit die lieblichste Natur genießen und dabei neue Kraft und neuen Schaffensmut zurückgewinnen kannst. Schönes waldumrauschtes Sachsa!"
(Prospekt: "Bad Sachsa am Südharz", o.D., ca. 1910/1912)
"Bad Sachsa - Gesundheit und Erlebnis im Südharz
Im heilklimatischen Kurort Bad Sachsa am Südrand des Harzes erwartet Sie die sonnige und liebliche Seite mit grüner Natur und gesunder Luft.
In dem charmanten Kurort mit Jugendstil-Architektur finden Sie einen wunderschönen Ortskern mit Cafés, Restaurants sowie viele spannende Ausflugsziele. Vor Ort warten zahlreiche schöne Pensionen, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels aller Sterne-Kategorien auf Sie. Bad Sachsa - das ist die schönste Seite des Harzes mit Flair, Stil und Herzlichkeit."
(www.badsachsa.de, 07.11.2020)
Viele unterstützen uns, damit die Häuser Geschichte(n) erzählen können
(Harz Kurier, 29.06.2020 online, Thorsten Berthold):
Seien Sie dabei!
Viele unterstützen uns, damit die Häuser Geschichte(n) erzählen können
(Harz Kurier, 29.06.2020 online, Thorsten Berthold)
Quellen
Die auf dieser Seite verwendeten Informationen und Texte stammen überwiegend aus dem Buch "Bauwerke erzählen Geschichte - Architekturgeschichtliche Rundgänge in der Uffestadt und ihren Stadtteilen" von Ralph Boehm und Michael Reinboth, erschienen im Papierflieger-Verlag 2015 (ISBN 978-3869484648).
weitere Texte: Ralph Boehm, Michael Reinboth, Sabine Klapper
aktuelle Fotos: (soweit nicht anders angegeben) von Dorota Schmidt
historische Fotos: häufig alte Postkarten. Quellen sind das Stadtarchiv, das Bauamt, Privatarchive oder -sammlungen. Die Inhaber sind jeweils unter dem Bild auf der Sonderseite aufgeführt.