Unser Museum im Spiegel der Öffentlichkeit
50 Jahre Freundschaft
Wir feiern mit!
u.a. mit einem Stand am kommenden Samstag, 19. August, 12 Uhr mittags!
Wir zeigen alte Küchenutensilien,
wir zeigen mehr als 1000 Fotos aus 50 Jahren DFG
wir zeigen mehr als 100 alten Ansichtskarten aus Castelnau de Médoc
Haben Sie Lust ??? Wir freuen uns auf Sie !!!
Unser Platz war oben neben der Bühne.
Wir sind dabei.
Unsere Postkarten.
Unsere Deko.
Unsere Foto-Vorträge
(Fotos: Horst Danneberg + René Schröder)
Unser Stand, direkt neben der Bühne,
mit Pepe Görtz, Margitta und Michael Wedler, Grete Boehm sowie Gerlinde Kurz im Gespräch mit Ralph Boehm
Margitta Wedler, Grete Boehm und Anja Danneberg
Frisches Brot und bestes Schmalz (Fleischerei Klembt) - mmmmmmhhh!!!!
Dazu frisch aufgegossenen Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen - einfach gut !!!!
Für die Herstellung von Butter und Sahne war es einfach zu heiß...
Postkarten mit alten Sachsaer Motiven
Bildvortrag A: 50 Jahre DFG
Bildvortrag B: CASTENAU - in alten Ansichten
Bildvortrag A: 50 Jahre DFG
Bildvortrag B: CASTENAU - in alten Ansichten
"Häuser erzählen Geschichte(n)" auch beim
Schmelzteich Dammfest
Samstag, 24. Juni 2023 ab 12 Uhr
Seit dem 1. Juli 2023 NEU und GUT!
Das NatURzeit-Museum Bad Sachsa, Am Kurpark 6,
ist noch attraktiver geworden durch die Ergänzung mit den
ACHAT- und KRISTALL-WELTEN
Eine Aktion + Dauerleihgabe unseres Fördervereins Heimatmuseum Bad Sachsa e.V.,
die circa 2 Jahre Arbeit beinhaltet.
(07.07.2023, Harz Kurier)
Zusammenarbeit mit den Schulen durch u.a.
Klassenführungen
(regelmäßig machen wir mit den jeweils 3. Klassen Stadtführungen UND Museumsführungen)
10. Mai 2023, Klasse 3a mit Frau Schmitz bedanken sich für Stadtrundgang + Museumsführung
Hat jemand von Ihnen/Euch Spaß und Freude am Mitgestalten unseres Museums?
Freunde, Förderer, Mitarbeiter, Führungspersönlichkeiten:
wir haben für jede/jeden etwas in unserem Team!
Einladung
Jahreshauptversammlung
Förderverein Heimatmuseum Bad Sachsa e.V.
Dienstag, 29. Nov. 2022, 18.30 Uhr
in den Räumen der Stadtbibliothek (unter dem Museum)
in der Hindenburgstraße 6
Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
3) Genehmigung des Protokolls der JHV 2020
4) Grußwort der Gäste
5) Bericht des Vorsitzenden
6) Bericht der Kassenwartin
7) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand ist noch bis 2023 gewählt und besteht aus
einer/eines Vorsitzenden bisher Ralph Boehm
einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden bisher Helmut Foth
einer/eines Schriftführerin/s bisher Margitta Wedler
einer/eines Kassenwartin/es bisher Dorota Schmidt
einer/eines Ausstellungswartin/es bisher Helmut Foth
Ralph Boehm weist wiederholt darauf hin, dass er nicht wieder antreten will!
8) Wahl einer/eines Kassenprüferin/s
9) Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung erbitten wir bis zum 21.11.2022 an den Vorsitzenden.
Auf eine produktive Sitzung freut sich Ihr/Euer
Ralph Boehm
"Häuser erzählen Geschichte(n)" auch beim
Schmelzteich Dammfest
Samstag, 9.7.2022 ab 12 Uhr
Gerade noch rechtzeitig zum Schmelzteich fertig geworden!
Gemeinsam mit der Ideen-Auffangstation wollen wir unsere Aktion "HÄUSER ERZÄHLEN GESCHICHTE(n) mit Ihnen fortsetzen. Auch der Schmelzteich soll/wird, Dank Ihrer Unterstützung, eine Tafel erhalten können.
Veranstaltungsplakat
Der Regenschauer hat uns nicht aufge-halten! Tolles Wetter! Viele gute Gespräche, 2 neue Mitglieder und Spendeneinnahmen für die Schmelzeich-Tafel ("Häuser erzählen Geschichte(n)"
Herz - was willst Du mehr
Unsere Ansichtskarten fanden viele Interessenten.
"Nie wieder Krieg!" - "Wieder Krieg!"
8. Mai 2022
Eine gelungene Veranstaltung! Wir bedanken uns bei den Besuchern, Teilnehmern sowie Ralf Gießler für die Berichterstattung im Harz Kurier sowie Eseltreiber .
( https://www.eseltreiber.de/gehe/produkte/nutzen.php?pg=abo&id=18105 )
Daniel Quade, Bürgermeister Stadt Bad Sachsa
Michael Heuer, Film- und Fernsehproduktion
Ralph Boehm, Förderverein Heimatmuseum Bad Sachsa e.V.
Wir bedanken uns für die Unterstützung und Teilhabe an dieser Veranstaltung bei dem Bürgermeister Daniel Quade als Mitveranstalter sowie den hiesigen Parteien CDU, FDP und der SPD und:
10. Mai 2022, Harz Kurier
07. Mai 2022, Harz Kurier
06. Mai 2022, Harz Kurier
04. Mai 2022, Harz Kurier
"die Wiederherstellung des einfachen menschlichen Anstands"
(Carl Friedrich Goerdeler, 1936)
18./19. September 2021
21. September 2021, Göttinger Tageblatt
20. September 2021, Harz Kurier
15. September 2021, Harz Kurier
17. September 2021, NDR 1
STOLPERSTEINE
endlich werden sie auch in Bad Sachsa verlegt
16. Februar 2022
HIER PRAKTIZIERT
DR. BERNHARD
MEYER
JG. 1865
BERUFSVERBOT 1933
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET
FLUCHT IN DEN TOD
12.8.1942
HIER WOHNTE
ALBERT VIETH
JG. 1896
IM WIDERSTAND / KPD
DENUNZIERT
VERHAFTET 1941
`RUNDFUNKVERBRECHEN`
ARBEITSLAGER
ERMORDET 1944
HIER WOHNTE
ADOLF KLAPPROTH
JG. 1898
IM WIDERSTAND
REICHSBANNER
ÜBERFALLEN 31.7.1932
VON SA
TOT AN DEN FOLGEN
6.8.1932
HIER WOHNTE
GOLDA-MARIA
EBSCHÜTZ
JG. 1912
VERHAFTET 1942
`STAATSFEINDLICHE
ÄUSSERUNGEN`
DEPORTIERT 1943
ERMORDET IN
AUSCHWITZ
Gunter Demnig
Bürgermeister Daniel Quade und Thomas Schmidt (Stadt Bad Sachsa), Ralph Boehm, Gunter Demnig
17. Februar 2021